Lernsnacks
Unsere Lernsnacks sind kleine Lerneinheiten von 90 Minuten, die online stattfinden. Hier können Sie Tools in kleinen Happen ausprobieren, üben und schrittweise in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Dabei supporten wir Ihren Lernweg und geben Ihnen wichtige Tipps & Kniffe mit auf den Weg.
Weiter unten finden Sie alle aktuell laufenden Lernsnacks, deren Termine, Lerninhalte und dazugehörigen Anmeldelinks. Schauen Sie sich gerne um.

Unsere Lernsnacks bis Dezember 2022
-
Word - Was ich schon immer darüber wissen wollte..
.. und nie Zeit hatte zu fragen!
Warum Word als Lernsnack?
Natürlich arbeiten wir schon lange mit diesem Schreibprogramm. Aber nutzen wir wirklich alles? Kennen Sie die 5 geheimen Tricks bei word? Gehören Serienbriefe, das Arbeiten mit Formatvorlagen, das Vorlesen lassen (zur Kontrolle) etc. zu Ihrem Arbeitsalltag? Oder brauchen Sie etwas ganz Anderes? Wir helfen gerne.
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
Sie möchten gerne noch etwas kennen lernen, das Ihre Arbeit erleichtert. Bitte schreiben Sie uns Ihr Anliegen bei der Anmeldung in den Kommentar. Wir gehen dann gezielt im Lernsnack darauf ein.
Termin
- 22.09.2022 von 16:00 - 17:30 Uhr
-
Excel - Was Sie schon immer darüber wissen wollten
Warum excel als Lernsnack?
Sie arbeiten tagtäglich mit Zahlen? Dann kennen Sie excel und sind schon Experte-in. Aber wir als Teil-Nutzende? Wie können wir excel noch besser nutzen? Auch hier haben wir die 5 geheimen Nutzertricks recherchiert. Was würden Sie gerne einsetzen? Formulare, Formeln, Macros etc? Wir helfen gerne.
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
Sie möchten gerne noch etwas zu excel kennenlernen, das Ihre Arbeit erleichtert. Bitte schrieben Sie uns Ihr Anliegen bei der Anmeldung in den Kommentar. Wir gehen dann gezielt im Lernsnack darauf ein.
Termine
- 20.07.2022 - 10:00 - 11:30 Uhr
- 11.08.2022 - 16:00 - 17:30 Uhr
- 31.08.2022 - 14:00 - 15:30 Uhr
-
Canva - Kinderleicht komplexe Grafiken erstellen
Lerninhalte
- Basistechniken und Grundlagen bei der Bildbearbeitung & -gestaltung
- Einsatzmöglichkeiten für den eigenen Arbeitskontext reflektieren
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
- offene, neugierige und fehlertolerante Einstellung wäre von Vorteil
- wenn Sie sich während dem Lernsnack selbst am Tool Canva ausprobieren möchten, können Sie sich bereits vor dem Lernsnack bei canva.com anmelden
Termin
- 29.09.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr
-
Outlook - Gut vernetzt im Team arbeiten
Lerninhalte
- Die Lerninhalte bestimmen die Teilnehmenden. Bringen Sie Ihre Fragen zum Programm Outlook mit! Wir arbeiten direkt in Ihren Outlook-Kalendern.
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- Sie benötigen die Software Microsoft Outlook
- Bringen Sie Ihre Fragen mit
- Grundkenntnisse in Outlook wünschenswert
Termin
- 06.09.2022 - 16:00 - 17:30 Uhr
-
Technik für Neulinge
Was ich wissen sollte, wenn es mal nicht funktioniert
Lerninhalte
Bringen Sie Ihre Probleme/Fragen mit. Wir behandeln diese gerne. Hier eine mögliche Auswahl:
- Kein Zugang zum Intra-/Internet
- Mein Headset/ externe Kamera funktioniert nicht
- Wie erweitere ich mein Laptop (Docking Station, ext. Monitor, Tastatur, …)
- Externe Speichermedien (Verschlüsselungsmethoden)
- Der Monitoranschluss passt nicht.
Gerne gehen wir auch auf ihre Probleme ein.
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
- Interesse, dass die Technik klappt
Termin
- 20.09.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr
-
Hollywood, ich komme! - Filme schneiden
Lerninhalte
- Basistechniken und Grundlagen beim Videoschnitt
- Einsatzmöglichkeiten für den eigenen Arbeitskontext reflektieren
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
- offene, neugierige und fehlertolerante Einstellung wäre von Vorteil
- wenn Sie sich während dem Lernsnack direkt an der Software ausprobieren möchten, dann installieren Sie bitte vor dem Lernsnack die freie Software OpenShot Video Editor (https://www.openshot.org/de/download/)
- Eine Teilnahme am Lernsnack ist auch ohne die Software OpenShot möglich
Termin
- 28.07.2022 - 16:00 - 17:30 Uhr
-
Lernen unterstützen - Lernquizze & Lerntools
... digitale Lernquizze und Lerntools
Lerninhalte
- Kahoot, Quizziz, Quizlet, Anki, Learningapps, Learningsnacks, Boom Cards etc. Digitale Lerntools und Quizze gibt es haufenweise. Wir haben uns einige angeschaut, zeigen unsere Favoriten und trainieren die praktische Anwendung.
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
- eine offene, neugierige und fehlertolerante Einstellung wäre von Vorteil
- sie wollen Ihren Azubis und Teilnehmenden ein geeignetes digitales Lernmedium anbieten
Termine
- 15.09.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
- 13.10.2022 - 14:00 - 15:30 Uhr
-
Activate your learners!
Lerninhalte
- Grundlagen aktivierender und lernerorientierter Lehre
- Steigerung der Lernmotivation und Lernleistung der TN durch kognitiv aktivierende Interaktionen im Unterricht
Zielgruppe
- Lehrende
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
Termine und Anmeldelink
- 30.11.2021 - 10 Uhr
- 03.12.2021 - 13 Uhr
Hier anmelden
-
PowerPoint - Check and pimp your PowerPoint
Lerninhalte
- Die Lerninhalte bestimmen die Teilnehmenden. Bringen Sie Ihre Fragen zum Programm PowerPoint sowie zur Foliengestaltung mit! Wir arbeiten direkt an Ihrer eigenen (un)fertigen Präsentation.
- Grundfunktionen in Microsoft PowerPoint (Benutzeroberfläche, Formatierung, Farbschema, Masterfolie, Einfügen von Bild-, Musik- & Videodateien, Animationen, Bildschirmaufnahme)
- Tipps und Grundlagen bei der Foliengestaltung
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- Sie benötigen die Software Microsoft PowerPoint
- Bringen Sie bitte eine eigene (unfertige) Präsi mit. Im Lernsnack arbeiten Sie direkt an Ihrer Präsi.
- Bringen Sie Ihre Fragen mit.
- Grundkenntnisse in PowerPoint wünschenswert
Termine
- 11.10.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
- 27.10.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr
- 15.11.2022 von 16:00 - 17:30 Uhr
-
Gemeinsam digital Arbeiten (Brainstorming)
Lerninhalte
Probleme erfassen, Lösungen finden sind stetige Anforderungen von (pädagogischen) Mitarbeitenden. Im Lernsnack befassen wir uns mit folgenden Fragestellungen:
- Wie kann im Team effizient und lösungsbezogen gearbeitet werden?
- Was sind dafür geeignete Methoden? - eine Auswahl
- Welche digitalen Tools sind für Online- und Präsenzmeetings geeignet? eine Empfehlung
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
- Interesse an lösungsbezogener Zusammenarbeit
Termine
- 08.09.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr
- 06.10.2022 von 16:00 - 17:30 Uhr
- 10.11.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
-
Gemeinsam digital Arbeiten (extern - intern)
Lerninhalte
Probleme erfassen, Lösungen finden sind stetige Anforderungen von (pädagogischen) Mitarbeitenden. Im Lernsnack befassen wir uns mit folgenden Fragestellungen:
- Wie kann im Team effizient und lösungsbezogen gearbeitet werden?
- Was sind dafür geeignete Methoden? - eine Auswahl
- Welche digitalen Tools sind für Online- und Präsenzmeetings geeignet? eine Empfehlung
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
- Interesse an lösungsbezogener Zusammenarbeit
Termine
- 27.09.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
- 20.10.2022 von 16:00 - 17:30 Uhr
-
Speichern in der Cloud - wo sind meine Daten?
Lerninhalte
• Mittlerweile existieren so viele Möglichkeiten, dass der Überblick schwierig wird. Mit der Einführung von MS 365 mit SharePoint und OneDrive zum vernetzten Arbeiten werden die potenziellen Speicherorte nochmals erweitert.
• Wir sprechen über Strategien und Hilfsmittel zur einfachen Dateiorganisation.Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
- Bereitschaft zum Austausch und Reflektion des eigenen Ablagesystem
Termine
- 13.09.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
-
Activate your Learners!
Lerninhalte
Der Lernsnack behandelt das wissenschaftliche Qualitätskriterium der kognitiven Aktivierung von Unterricht. Dabei werden folgende Fragestellungen aufgeworfen:
- Was ist eine Lernaktivität?
- Wie unterscheiden sich Lernaktivitäten in Ihrer Qualität?
- Wie schafft es eine Lehrkraft, dass sich die Schülerinnen intensiv mit dem Lernstoff auseinandersetzen?
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
- Bereitschaft zum Austausch und Reflektion des eigenen Unterrichts
Termin
- 25.10.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
-
Motivate your Learners!
Lerninhalte
- Welche Theoriemodelle zu Motivation gibt es?
- Welche passen zum eigenen Praxisfeld?
- Wie gelingt es mir, meine Teilnehmenden zu motivieren?
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
- Bereitschaft zum Austausch und Reflektion
Termine
- 05.10.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
- 03.11.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr
- 24.11.2022 von 16:00 - 17:30 Uhr
-
Gezielt mit Umfragen arbeiten
Lerninhalte
In dem Lernsnack lernen die Teilnehmenden wie sie mit dem Tool Lamapoll eine eigene Umfrage erstellen können. Dabei erfahren die Teilnehmenden …
- … wie eine Umfrage aufgebaut werden kann,
- … welchen Zweck Online-Umfragen erfüllen können (Reflexion, Interessenabfrage, Feedback im Unterricht etc.),
- … wie die Ergebnisse der Umfrage ausgewertet werden können und
- … welche weiteren Maßnahmen aus der Umfrage abgeleitet werden kann.
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
- Interesse und Neugier bei der Erstellung von Online-Umfragen
Termine
- 18.10.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr
- 01.12.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr
-
Digital Detox - Mal raus aus dem Wahnsinn!
Lerninhalte
In dem Lernsnack "Digital Detox - Mal raus aus dem Wahnsinn!" können die Teilnehmenden ...
- ... ihre digitalen Stressoren sowie ihr digitales Verhalten in der Lernsnack-Gruppe reflektieren
- ... beschreiben, was der Ausdruck Digital Detox bedeutet und was nicht
- ... lernen, wie umfassend uns die digitale Welt beruflich sowie privat einspannt
- ... gute Gründe für eine digitale Auszeit nennen und lernen
- wie man eine digitale Auszeit gestalten kann.
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
- Bereitschaft sich zum Thema digitale Stressoren auszutauschen
- Offenheit für die Reflektion des eigenen digitalen Verhaltens
Termine
- 09.11.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr
- 29.11.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
-
Digitale Betriebsfeste - Weihnachten in Gathertown
Lerninhalte
Eine Weihnachtsfeier in Teams, Zoom, BBB (Big Blue Button)? Eine*r redet und alle hören (event.) zu. Das ist kaum vorstellbar. Aber es gibt Alternativen z.B. gathertown, wonder, HyHyve etc., über das vieles möglich ist, z.B. sich durch den Raum bewegen, spontane Gespräche führen, gemeinsam Singen, ohne dass es alle hören... Das wollen wir ausprobieren.
Wenn Sie Lust haben, das mit uns kennenzulernen und praktisch zu testen, nehmen Sie an diesem Lernsnack teil
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
- Etwas Feierlaune wäre nicht verkehrt
Termine
- 22.11.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
- 08.12.2022 von 16:00 - 17:30 Uhr
Filmcoaching online & im digital.lab

Sie möchten ein Video erstellen, ein Tutorial aufnehmen oder einfach irgendein Film für ihr Projekt erstellen?
Dann zögern Sie nicht und melden Sie sich bei uns. Sie erhalten individuelle Unterstützung online und im digital.lab (in Maximiliansau - Wörth) bei der Erstellung Ihrer eigener (Erklär-) Filme.
Gemeinsam schaffen wir das! Senden Sie uns Ihre Anfrage.
Peter Seibel - Mobil: 0151 406 38 535 / E-Mail: peter.seibel@cjd.de
Abgelaufene Lernsnacks - Auf Anfrage verfügbar
-
Lernsnack "Pimp your conference (ZOOM)"
Lerninhalte
- ZOOM in der Rolle als TN und Host kennenlernen
- Funktionen von ZOOM anwenden und üben
- Sound- und Videoeinstellungen, virtuelle Hintergründe, Breakout-Sessions, Chatfunktion, Emojis, Dateien teilen, Ton/Video freigeben, Bildschirmfreigabe, Videoaufnahme, Whiteboard und TN-Aktivitäten einstellen
Zielgruppe
- Mitarbeitende
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
- Zoom-Konto
-
Lernsnack "Pimp your conference (BigBlueButton)"
Lerninhalte
- BBB in der Rolle als TN und Host kennenlernen
- Funktionen und Rollen von BBB anwenden und üben
- Sound- und Videoeinstellungen, Chat, geteilte Notizen, Dateien hochladen, Bildschirmfreigabe, Video teilen, Umfragen, Statusicons, Gruppenräume & TN-Aktivitäten
Zielgruppe
- Mitarbeitende
Voraussetzungen
- Für Partner des CJDs: Wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator, um einen Zugang zu BigBlueButoon zu erhalten.
- Für CJD-Mitarbeitende: Zugang zum CJD-BBB-Server (https://cjd.spricht.live; Beantragung über Christoph Selg möglich: christoph.selg) @cjd.de
- keine Vorkenntnisse notwendig
-
Lernmaterialien kopieren! Mit einem Bein im Knast?
Lerninhalte
- der Urheber und seine gesetzlichen Rechte (Urheberrechtsgesetz)
- Umgang und Verwendung von diversen Lernmedien (Lehrbücher, digitale Datenbanken, Arbeitsbücher etc.)
- Nutzungsrechte, Zitierrecht und korrekte Quellenangabe
- Haftung und Rechtsverletzungen
Zielgruppe
- Lehrende
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
-
Lernsnack "Bilder legal nutzen"
... Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Lerninhalte
- Rechercheplattformen für freie Bilder
- Kennzeichnung und Lizenzierung von Bilderquellen
- OER (Open Education Resources)
- Tipps & Tricks bei der Bildbearbeitung in PowerPoint
Zielgruppe
- Mitarbeitende
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
-
Lernsnack "Digital, agil, mein Team?"
... Effizient digital zusammenarbeiten
Lerninhalte
- Teamarbeit mit der Kanban-Methode agil organisieren und kritisch auf die eigene Teamstruktur reflektieren
- digitale Tools für ein gemeinsames Kanban-Board einsetzen und erstellen
Zielgruppe
- Mitarbeitende mit Team-/Personalverantwortung
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
- offene und neugierige Haltung gegenüber digitalen Tools erwünscht
-
Lernsnack "Pimp your conference (Basic-Tipps)"
Lerninhalte
- Vor- und Nachbereitung einer Videokonferenz
- Moderation einer Videokonferenz
- Tipps zur interaktiven Gestaltung von Online-Konferenzen
- Rolle als Host (Gastgeber*in) reflektieren
Zielgruppe
- Mitarbeitende
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
-
Lernsnack "Tool Miro"
Was ist miro überhaupt?
- miro ist ein digitales Whiteboard, in dem man mit mehreren Personen synchron zusammenarbeiten kann.
- Hier eine 1-Minuten-Produkt Demo: Zum Video hier klicken (Aufgerufen am 01.02.2022).
Wofür kann miro eingesetzt werden?
tatsächlich für Alles wie z. B. Unterrichtsgestaltung, Workshops, Teamsitzungen, Brainstormings, MindMaps, To-Do-Listen, Protokolle, Präsentationen, Sozio- und Genogrammarbeiten, Projektmanagement, Barcamps, Visualisierung von Prozessabläufen, ...
Hier ein 3-Minuten-Videobeispiel: Zum Video hier klicken (Aufgerufen am 10.02.2022).
Und hier ein Miro-Board zum digital.dabei-Barcamp: Zum Board hier klicken
Lerninhalte
- Grundfunktionen in miro kennenlernen und üben
- Einsatzmöglichkeiten für den eigenen Arbeitskontext reflektieren
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- Sie benötigen eine Mouse! Es geht auch mit dem Touchpad, aber das empfehlen wir eher nicht.
- keine Vorkenntnisse notwendig
- offene, neugierige und fehlertolerante Einstellung wäre von Vorteil.
-
Lernsnack "Präsentieren wie ein Profi! PowerPoint"
Lerninhalte
- Die Lerninhalte bestimmen die Teilnehmenden. Bringen Sie Ihre Fragen zum Programm PowerPoint sowie zur Foliengestaltung mit! Wir arbeiten direkt an Ihrer eigenen (un)fertigen Präsentation.
- Grundfunktionen in Microsoft PowerPoint (Benutzeroberfläche, Formatierung, Farbschema, Masterfolie, Einfügen von Bild-, Musik- & Videodateien, Animationen, Bildschirmaufnahme)
- Tipps und Grundlagen bei der Foliengestaltung
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- Sie benötigen die Software Microsoft PowerPoint
- Bringen Sie bitte eine eigene (unfertige) Präsi mit. Im Lernsnack arbeiten Sie direkt an Ihrer Präsi.
- Bringen Sie Ihre Fragen mit.
- Grundkenntnisse in PowerPoint wünschenswert
-
Lernsnack "Tool Padlet"
Was ist padlet überhaupt?
- padlet ist eine digitale Pinnwand, auf der man mit mehreren Personen synchron zusammenarbeiten kann.
- Hier ein 4-Minuten-Videobeispiel: Zum Video hier klicken (Aufgerufen am 01.02.2022).
Wofür kann padlet eingesetzt werden?
-
tatsächlich für Vieles wie z. B. Unterrichtsgestaltung, Workshops, Teamsitzungen, Brainstormings, MindMaps, To-Do-Listen, Visualisierung von Prozessabläufen, ...
-
Und hier ein padlet-Board von digital.dabei: Zum Board hier klicken
Lerninhalte
- Grundfunktionen in padlet kennenlernen und üben
- Einsatzmöglichkeiten für den eigenen Arbeitskontext reflektieren
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
- offene, neugierige und fehlertolerante Einstellung wäre von Vorteil.
-
Lernsnack "Tool Etherpads"
Was sind Etherpads überhaupt?
- Etherpads sind sehr einfach gehaltene digitale Kollaborationstools, um gemeinsam online an Texten zu arbeiten.
- Es gibt eine Vielzahl von frei verfügbaren Etherpad-Anbietern. Hat man das Prinzip Etherpad verstanden, ist es 'fast egal', welchen Anbieter man nutzt.
- Wir werden uns mit dem Etherpad der Universität Wuppertal auseinandersetzen: https://etherpad.uni-wuppertal.de/ (Aufgerufen am 01.02.2022).
Wo und wofür können Etherpads eingesetzt werden?
- z. B. in Konferenzen, im Unterricht, in Workshops, in Teamsitzungen, ...
- für Protokolle gemeinsam erstellen, Teilnehmende aktivieren, Brainstormings, Diskussionsfragen sammeln, ...
- Hier ein 6-Minuten-Beispiel-Video: Zum Video hier klicken (Aufgerufen am 01.02.2022).
Lerninhalte
- Grundfunktionen von Etherpads kennenlernen und üben
- Einsatzmöglichkeiten für den eigenen Arbeitskontext reflektieren
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
- offene, neugierige und fehlertolerante Einstellung wäre von Vorteil.
-
Lernsnack "Tool mentimeter"
Was ist Mentimeter überhaupt?
- Mentimeter ist ein digitales Umfragetool, mit dem man sehr schnell anonym Fragen, Quiz, Wortwolken uvm. erstellen und live durchführen kann.
- Hier ein 1-Minuten-Produkt-Demo: Zum Video hier klicken (Aufgerufen am 01.02.2022).
Wo und wofür kann Mentimeter eingesetzt werden?
- z. B. in Konferenzen, im Unterricht, in Workshops, in Teamsitzungen, ...
- für Vorwissen abfragen, Meinungen von ALLEN Teilnehmenden abfragen, Teilnehmende aktivieren, Brainstormings, Diskussionsfragen sammeln, ...
- Hier ein 3-Minuten-Beispiel-Video: Zum Video hier klicken (Aufgerufen am 01.02.2022).
Lerninhalte
- Grundfunktionen von Mentimeter kennenlernen und üben
- Einsatzmöglichkeiten für den eigenen Arbeitskontext reflektieren
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
- offene, neugierige und fehlertolerante Einstellung wäre von Vorteil.
-
Lernsnack "Tool GoogleDocs"
Was ist GoogleDocs überhaupt?
- GoogleDocs sind digitale Kollaborationstools von Google, um gemeinsam online an Texten, Tabellen und Präsentationen zu arbeiten.
Wo und wofür können GoogleDocs eingesetzt werden?
- z. B. im Unterricht, in Workshops, in Teamsitzungen, ...
- um z. B. Bewerbungen mit seinen Teilnehmenden bzw. Kundeninnen zu erstellen, ...
- Hier ein 2-Minuten-Beispiel-Video: Zum Video hier klicken (Aufgerufen am 01.02.2022).
Lerninhalte
- Grundfunktionen von GoogleDocs kennenlernen und üben
- Einsatzmöglichkeiten für den eigenen Arbeitskontext reflektieren
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
- offene, neugierige und fehlertolerante Einstellung wäre von Vorteil.
-
Lernsnack "Hollywood, ich komme!"
Lerninhalte
- Basistechniken und Grundlagen beim Videoschnitt
- Einsatzmöglichkeiten für den eigenen Arbeitskontext reflektieren
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig
- offene, neugierige und fehlertolerante Einstellung wäre von Vorteil
- Installieren Sie bitte vor dem Lernsnack die freie Software OpenShot Video Editor (https://www.openshot.org/de/download/)
- Im Lernsnack werden Sie bereits Ihr erstes Video selbst schneiden.
- Eine Teilnahme am Lernsnack ist auch ohne die Software OpenShot möglich.
-
Lernsnack "Gute (Erklär-) Filme machen"
Lerninhalte
Filme sind ein wichtiges Werkzeug. Sie können Wesentliches auf den Punkt bringen und beleben jede Lerneinheit. Bei diesem Lernsnack steht nicht Technik im Vordergrund, sondern folgende Fragen:
- Welche Inhalte können wirkungsvoll per Film vermittelt werden?
- Wie erstelle ich meine Vorlage?
- Wie setze ich die ausgewählten Inhalte wirkungsvoll um?
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse erforderlich
- Lust auf Film
-
Lernsnack "Excel"
Warum excel als Lernsnack?
Sie arbeiten tagtäglich mit Zahlen? Dann kennen Sie excel und sind schon Experte-in. Aber wir als Teil-Nutzende? Wie können wir excel noch besser nutzen? Auch hier haben wir die 5 geheimen Nutzertricks recherchiert. Was würden Sie gerne einsetzen? Formulare, Formeln, Macros etc? Wir helfen gerne.
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, ...
Voraussetzungen
Sie möchten gerne noch etwas zu excel kennenlernen, das Ihre Arbeit erleichtert. Bitte schrieben Sie uns Ihr Anliegen bei der Anmeldung in den Kommentar. Wir gehen dann gezielt im Lernsnack darauf ein.